Handel mit System statt Bauchgefühl
Algorithmen können Märkte nicht vorhersagen. Aber sie können dir helfen, disziplinierter zu handeln und Emotionen aus deinen Entscheidungen rauszuhalten. Wir zeigen dir, wie man Trading-Strategien entwickelt und testet – ohne unrealistische Versprechungen.
Mehr über unseren Ansatz
Was wir anders machen
Die meisten Kurse versprechen dir schnelle Gewinne. Wir nicht. Trading ist schwer, und die Mehrheit verliert Geld – besonders am Anfang. Unsere Programme dauern mindestens zehn Monate, weil echtes Verständnis Zeit braucht.
Wir konzentrieren uns auf Backtesting, Risikomanagement und realistische Erwartungen. Du lernst Python für Datenanalyse, wie man historische Daten interpretiert und warum die meisten Strategien irgendwann aufhören zu funktionieren.
Ehrlichkeit vor Marketing
Niemand kann dir garantieren, dass du mit Trading Geld verdienst. Wir können dir aber zeigen, wie professionelle Trader arbeiten, welche Tools sie nutzen und worauf sie achten. Das ist kein schneller Weg zum Reichtum – sondern ein langer Lernprozess.

Matthias Bergfeld
Nach drei Jahren Trial-and-Error habe ich verstanden: Es geht nicht um perfekte Vorhersagen. Es geht darum, Verluste klein zu halten und systematisch zu bleiben. Diese Perspektive vermitteln wir hier.
Worauf wir uns fokussieren
Trading besteht aus vielen Teilen. Wir decken die wichtigsten ab – ohne zu versprechen, dass du danach sofort erfolgreich handelst. Jeder Bereich braucht Monate an Übung.
Strategieentwicklung
Du lernst, wie man Ideen systematisch testet und filtert. Die meisten Strategien funktionieren nicht – aber du verstehst, warum und was man daraus lernen kann.
Risikokontrolle
Der wichtigste Teil. Nicht wie viel du gewinnst, sondern wie viel du verlierst, entscheidet über dein Überleben im Markt. Wir zeigen dir Position Sizing und Stop-Loss-Mechaniken.
Programmierung in Python
Keine Zauberei. Du brauchst Code, um Daten zu analysieren und Strategien zu testen. Wir bringen dir die Basics bei – genug, um eigenständig weiterzuarbeiten.
Backtesting-Realismus
Viele Strategien sehen auf dem Papier perfekt aus. In der Realität scheitern sie an Slippage, Gebühren und falschen Annahmen. Wir zeigen dir die häufigsten Fallen.
Psychologie und Disziplin
Algorithmen sind emotionslos. Menschen nicht. Wir behandeln die mentalen Aspekte des Tradings – was passiert, wenn eine Strategie verliert und wie man damit umgeht.
Marktstrukturen verstehen
Warum bewegen sich Preise? Wie funktionieren Orderbücher? Was sind Market Maker? Theoretisches Wissen, das dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Unser Lernprozess
Wir beginnen mit den Grundlagen. Keine fortgeschrittenen Strategien in den ersten Wochen. Du baust Schritt für Schritt Verständnis auf – erst Theorie, dann kleine Experimente, dann komplexere Anwendungen.

Phase 1: Konzepte begreifen
Die ersten drei Monate decken wir Marktmechaniken, statistische Grundlagen und Trading-Terminologie ab. Du schreibst noch keinen Code – du verstehst erst das System.
Phase 2: Erste Strategien entwickeln
Ab Monat vier fängst du an, einfache Strategien in Python zu schreiben. Moving Averages, Momentum-Indikatoren – klassische Ansätze zum Üben.
Phase 3: Realistische Tests durchführen
Du nimmst deine Strategien und testest sie mit echten historischen Daten. Dabei lernst du, warum die meisten Backtests zu optimistisch sind und wie man das korrigiert.

Programm ab Oktober 2025
Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025 und läuft bis August 2026. Das ist bewusst lang – weil du Zeit brauchst, um Fehler zu machen, daraus zu lernen und deine Ansätze zu verfeinern.
Du arbeitest hauptsächlich selbstständig mit unseren Materialien. Alle zwei Wochen gibt es Live-Sessions, in denen wir offene Fragen klären und häufige Probleme besprechen.
Oktober – Dezember 2025
Grundlagen, Statistik, Marktverständnis. Noch kein Trading – nur Wissen aufbauen.
Januar – April 2026
Erste Strategien in Python programmieren und testen. Lernen, warum die meisten nicht funktionieren.
Mai – August 2026
Eigene Projekte entwickeln. Du baust eine komplette Strategie von Grund auf – mit allen Fehlern und Korrekturen.